BUONGIORNO jetzige Klassen 8-Q1!
DU WILLST MIT ZUR GRÖßTEN INTERNATIONALEN KUNSTAUSSTELLUNG nach VENEDIG?
BEWERB DICH mit EINEM EIGENEN KUNSTWERK bis zum 04.November 25
Eine Woche hat das Ästhetische Profil zum Thema Landschaft und Utopie gearbeitet: draußen und drinne, bei Sonne und Regen, analog und digital, als Zuschauer und Führende...
Präsentiert wurden die entstandenen Arbeiten am letzten Freitag, 19.9.25, bei einer öffentlichen Ausstellung in der Remise des Kulturzentrums Marstall.
Wir starten, wie immer, das Schuljahr aktiv, kreativ, künsterlich und international.Den Auftakt macht die Gruppe Fuera de Foco aus Argentinien. Am Mittwoch, 17.09. ist eine Vorstellung für die Klassen 8-10. An den Folgetagen finden Workshops für verschiedene Klassen mit dem Ziel des kulturellen Austauschs statt. Mehr Informationen gibt es unter https://kinderkulturkarawane.de/wp/fueradefoco/ und Fuera de Foco Crew 2025 – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt.
Wir bedanken uns bei den Gastfamilien für die Aufnahme!
Die Veranstaltungen der Kinderkulturkarawane am EKG werden häufig von der BINGO!-Projektförderung. gefördert.
Die Elternabende finden an folgenden Daten statt:
Klassenstufe 5: 16.09.2025 19:30 Uhr im jeweiligen Klassenraum
Klassenstufe E: 16.09.2025 18:45 Uhr im Forum, danach um 19:30 Uhr in den Profilen (Bioprofil um 19 Uhr)
Klassenstufen 6/7/Q1/Q2: 23.09.2025 um 19:30 Uhr im Klassenraum
Klassenstufen 8/9/10: 30.09.2025 um 19:30 Uhr im Klassenraum
Liebe Schulgemeinschaft,
am kommenden Montag, 08.09. ist es endlich soweit und wir sehen uns zur 3. Stunde um 09:50 Uhr alle wieder.
Die Jahrgänge 6 bis 10, Q 1 und Q 2 starten mit Klassenleitungsstunden. Der gesamte E-Jahrgang startet im Forum.
In der 4. Stunde werden die Klassenleitungsstunden fortgesetzt.
In der 5. Stunde haben die Jahrgänge 6 bis 10, E und Q 2 Unterricht nach Plan, der Q 1-Jahrgang trifft sich im Forum.
Die 6. Stunde bildet für die gesamte Schülerschaft den Tagesschluss, es gibt Unterricht nach Plan.
Foto: Tim Reckmann / ccnull.de (https://ccnull.de/foto/schulbeginn/1098557)
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über Fr. Brehler.
Die Teilnahme ist ab der Mittelstufe möglich.
Zwei bunte, abwechslungsreiche Tage voller Aktivität liegen hinter uns. Das Team "UNESCO inside" hat dazu eine Zeitung herausgegeben und eine Diashow erstellt.
Zeitung zu den UNESCO-Projekttagen
Diashow zu den UNESCO-Projekttagen
Die UNESCO AG bedankt sich bei dem E-Jahrgang für die Entwicklung und Durchführung der Workshops,bei allen Lehrkräften für ihre Ideen und ihr Engagement, und natürlich bei allen Schüler*innen und Schülern, die die beiden Tage mit viel Spaß dabei waren!
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen entwickelten Projektvorschläge, wie Ahrensburg und das Miteinander gestaltet werden kann. Dabei entstanden spannende Gespräche mit Vertretern von Fraktionen im Stadtrat. Den ganzen Bericht und wie es weitergeht gibt es auf der Webpräsenz der Stadt Ahrensburg: Jugend im Rathaus - 4. Tag
... an Lerle, unsere erste Schülerpatin! Lerle hat als erste am EKG eine Ausbildung vom Land Schleswig-Holstein und der Deutschen Gesellschaft fürs hochbegabte Kind durchlaufen, und Kurse zu Gesprächsführung, Begabtenförderung und Projektmanagement gemacht. Sie steht in Zukunft als Ansprechpartnerin für Jüngere zur Verfügung und wird auch mit den nächsten fünf Schülerpaten, die schon in den Startlöchern stehen, im nächsten Schuljahr Projekte am EKG durchführen. Wir freuen uns darauf!
Beim Sommerkonzert am KG am 3. Juli 2025 wurde einmal mehr deutlich, welch schöne Rolle Musik an unserer Schule spielt. Mehr als 70 Schüler*innen aus Chören, Bläserklasse und Big Band präsentierten ein vielfältiges Programm und zeigten dabei eindrucksvoll ihr Können und ihre Leidenschaft. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Herr Hebrock hat sich um eine neue Lichtinszenierung gekümmert: die Bühne atmosphärisch ausgeleuchtet, der Zuschauerraum atmosphärisch abgedunkelt – was dem Konzert eine ganz neue Qualität verlieh.
Fotos & Text: Julia Honke (Elternvertretung Musik)
Was für ein Abend! Beim Begegnungskonzert am Gymnasium Farmsen am Donnerstagabend kamen über 100 Schüler*innen aus drei Schulen und vier Chören zusammen – und zeigten, wie stark Musik verbinden kann.
Mit dabei: der EKG-Chor der Klassen 5+6 von Herrn Hebrock mit starken Songs wie "That’s So True" (Gracie Abrams), "Say Something" (A Great Big World) und "Mehr davon" (Lotte), begleitet von Herrn Hebrock am Flügel und auf der Gitarre. Außerdem: der EKG-Chor der Klassen 7+ von Frau Sagebiel, der Chor des Emil-von-Behring-Gymnasiums Großhansdorf unter der Leitung von Frau Koch sowie der Gastgeber – der Chor des Gymnasiums Farmsen. Wunderschöne Stücke – von den Chormitgliedern selbst mit viel Liebe ausgewählt und durch eigene Choreografien kreativ in Szene gesetzt.
Fotos & Text: Julia Honke (Elternvertretung Musik)
Die Grafik zeigt unsere Platzierung im Ahrensburger Teamranking. Erfahrungsgemäß brauchen wir immer etwas Zeit, bis alle registriert sind, ihre Fahrten ein- und nachgetragen haben und es sich herumgesprochen hat. Hier ist das komplette Ranking. Erinnert euch gern gegenseitig. Die Listen hängen in den Klassenräumen. Wichtig: tragt die gefahrenen Kilometer entweder in die Liste ODER per App ein. Sonst werden die Kilometer doppelt gezählt - und schummeln wollen wir nicht.
Das Stadtradeln geht bis zum 27. Juni. Ihr seid noch nicht dabei? |
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp besuchte das Eric-Kandel-Gymnasium, um mit Schüler:innen über seine Graphic Novel „Drei Steine“ zu sprechen. Dank der Förderung durch die Bürger-Stiftung Stormarn konnte Nils Oskamp zu einer Lesung eingeladen werden. Der Grafiker, Illustrator und Buchautor klärt bundesweit Jugendliche über Rechtsradikalismus auf. Darin erzählt er von rechter Gewalt, die er als Jugendlicher selbst erlebt hat. In einer eindrucksvollen Lesung und Gesprächsrunde berichtete er von seinen Erfahrungen und rief zu Zivilcourage und Toleranz auf. Der Besuch regte viele zum Nachdenken an und war ein starkes Zeichen gegen Extremismus.
In der Zeit vom 7. bis 27. Juni findet in Ahrensburg wieder das STADTRADELN statt. Das EKG gehört seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Teams in Ahrensburg.
Mitmachen können nicht nur Schüler, sondern auch Eltern, Lehrer und alle Mitarbeiter der Schulen. Ziel sollte es sein, wieder an die Distanz der vergangenen Jahre - mehr als 40.000 km - heranzufahren.
Das geht aber nur, wenn alle mitmachen! Jeder Kilometer zählt. Hier gibt es alle Infos:
Jeder Kilometer, der innerhalb der drei Wochen beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen.
Die Kilometer können per App oder auch von Hand über www.stadtradeln.de eingetragen werden. Es gibt auch Preise zu gewinnen. Über diesen Link kann man dem Team beitreten: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=70451
(Achtung! Das ist ein anderes Team als im vergangenen Jahr. Falls ihr schon mitgemacht habt, tretet bitte diesem Team neu bei). Teamname: „Eric-Kandel-Gymnasium 2025“. Alternativ geht es auch über den QR-Code oben.
Vergangene Woche erreichte uns ein Bücherpaket von Marc-Uwe Kling, dem Autor der NEINhorn Bücher und der Känguru-Chroniken. In dem Paket lagen 30 Exemplare seines Buches "Der Spurenfinder", das er gemeinsam mit seinen Töchtern geschrieben hatte.
Zusammen mit dem Ullstein Verlag verloste er vor wenigen Wochen 20 dieser Buchpakete. Frau Buttler nahm mit 316 anderen Lehrerinnen und Lehrern an der Verlosung teil und erhielt wenige Tage später die Nachricht, dass der Verlag sich dazu entschieden hatte, allen Teilnehmenden ein Paket zu schicken, so dass sich nun insgesamt über 9000 Kinder über ein neues Buch freuen dürfen. 25 davon gehen in unsere 6. Klasse. Nach dem Auspacken musste natürlich sofort gelesen werden und die ersten gelesenen Seiten versprechen viel Spannung. Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Wir bedanken uns bei dem Autoren und dem Ullstein Verlag für diese tolle Überraschung.
Im Artikel "Demokratie unter Druck – aber diese fünf Projekte machen Mut" (der ganze Beitrag befindet sich hinter ein Bezahlschranke) stellt das Hamburger Abendblatt mehrere Projekte vor, die im Sinne der Demokratieförderung von der Bürger-Stiftung-Stormarn gefördert werden. Eines der Projekte ist unsere Courage-AG.
Vom 18. bis 26.05. ist die Sosolya Ugundu Dance Academy aus Uganda zu Gast! Ein ganz großer Dank geht an die Gastfamilien!
Die Begegnung findet im Rahmen des creactiv-Projekts der Kinderkulturkarawane statt. Ziel ist die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema "Klimagerechtigleit".
Am Montag wird das Stück „Ensibuuko“ für die 5., 6. und 7. Klassen vorgeführt, mehr dazu im Artikel zu Sosolya bei der Kinderkulturkarawane.
Von Dienstag bis Donnerstag erarbeitet die 10c gemeinsam mit Sosolya die gemeinsame Vorführung, die dann am Freitag ihre Premiere feiert.
Umrandet wird das Vormittagsprogramm von sportlichen Kennenlernspielen mit der 10c, gemeinsamen Aktivitäten mit der Klasse und den Gastfamilien.
Gefördert wird dieses Projekt von der BINGO!-Projektförderung.
Mehr Informationen zur Kinderkulturkarawane gibt es hier: Kinderkulturkarawane - Was wir wollen
An zwei vollgepackten Tagen erkundeten unsere indischen Gastschüler die Städte Lübeck und Berlin.
Auf dem Programm: das Holstentor, Niederegger Marzipan, Schnitzel & Döner ;) , das Reichstagsgebäude, Madame Tussauds, die Eastside Gallery, Sonne & Regen, Shoppen und viele weitere lustige und schöne Situationen! :D
Seit diesem Schuljahr gibt es hier in unserem Schulzentrum, dem Eric-Kandel-Gymnasium und der Gemeinschaftsschule am Heimgarten, den Schulsanitätsdienst.
Mehr dazu im Beitrag des NDR vom 05.05.2025: "Journalismus macht Schule" startet in Ahrensburg
und im regionalen Abendprogramm von RTL Nord im TV: Website von RTL Nord --> Aktuelle Nachrichten und Informationen, Sendung vom 05.05.2025 (Folge 87), ab Minute 04:16.
Für die Eltern unserer sechsten Klassen findet am Dienstag, den 29.4.2025, um 19:30 Uhr die Vorstellung der Fremdsprachen in unserem Forum statt.
Wie freuen uns auf Sie!
Nächste Treffen der UNESCO-Gruppe: 07.05. das Tunneltal zu erkunden oder am 14.05. auf der Empore überm Forum jeweils um 15 Uhr
Im Rahmen des "Cold Matters" Projektes trafen sich am 26. und 27.03. SchülerInnen des Eric-Kandel-Gymnasiums mit SchülerInnen des Egaa Gymnasiums bei Aarhus, der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark aus Hamburg sowie des Det Blå Gymnasium Business College Syd zur Zusammenarbeit in Sønderborg. Ziel ist es, mithilfe von Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und dem ästhetischen Bereich verschiedene Ideen zu entwickeln, um das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels in kälteren Regionen und v.a. rund um die Ostsee zu schärfen.