Nächste Treffen der UNESCO-Gruppe: 07.05. das Tunneltal zu erkunden oder am 14.05. auf der Empore überm Forum jeweils um 15 Uhr

Im Rahmen des "Cold Matters" Projektes trafen sich am 26. und 27.03. SchülerInnen des Eric-Kandel-Gymnasiums mit SchülerInnen des Egaa Gymnasiums bei Aarhus, der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark aus Hamburg sowie des Det Blå Gymnasium Business College Syd zur Zusammenarbeit in Sønderborg. Ziel ist es, mithilfe von Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und dem ästhetischen Bereich verschiedene Ideen zu entwickeln, um das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels in kälteren Regionen und v.a. rund um die Ostsee zu schärfen.

 

Das Treffen startete mit LEGO-Kreationen zu den Themen "Kälte für mich" und "Cold matters"-Projektideen sowie einer Einführungen in die Arbeit mit Podcast-Studios,Greenscreens und Drohnen, um die Technik für die eigenen Projekte kennenzulernen. Auf die Ergebnisse können wir schon jetzt gespannt sein, denn

  • die SchülerInnen des Det Blå Gymnasiums produzieren Podcasts zum Thema Klimawandel,
  • die SchülerInnen des Egaa-Gymnasiums komponieren ein Lied für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, das eine optimistische Vision von Städten und Gemeinden präsentiert, die an die unvermeidlichen Klimaveränderungen angepasst sind
  • und wir entwickeln gemeinsam mit und der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark eine Quizshow, bei der die Teilnehmer mit ihrem Wissen über die Folgen des Klimawandels gegeneinander antreten.

Am Mittwochabend gab es zusätzlich auch Aktivitäten, die über die Projektarbeit hinausgingen. WhatsApp Image 2025 04 08 at 11.01.05Die SchülerInnen nahmen an Teambuilding-Übungen teil, indem sie unter der fachkundigen Anleitung des schuleigenen Kochs Frank ein Vier-Gänge-Menü zubereiteten und anschließend allen anwesenden präsentierten. Das Projekt wird über diese ersten Tage hinaus fortgesetzt, möglicherweise während des kommenden Aarø Camps und soll zu einem veröffentlichten Produkt führen.

Solltet ihr als SchülerIn, KollegIn oder Eltern Interesse haben, mit uns das Projekt in Bild, Ton und Wort zu gestalten, könnt ihr euch gerne an Nina Buttler, Thomas Kisser oder Anne-C. Mühlberg wenden. Alternativ seid herzlich eingeladen, mit uns am

07.05. das Tunneltal zu erkunden oder am 14.05. an unserem nächsten Treffen auf der Empore überm Forum jeweils um 15 Uhr teilzunehmen.

WhatsApp Image 2025 04 08 at 11.02.27

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.