Nächste Treffen der UNESCO-Gruppe: 07.05. das Tunneltal zu erkunden oder am 14.05. auf der Empore überm Forum jeweils um 15 Uhr

Im Rahmen des "Cold Matters" Projektes trafen sich am 26. und 27.03. SchülerInnen des Eric-Kandel-Gymnasiums mit SchülerInnen des Egaa Gymnasiums bei Aarhus, der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark aus Hamburg sowie des Det Blå Gymnasium Business College Syd zur Zusammenarbeit in Sønderborg. Ziel ist es, mithilfe von Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und dem ästhetischen Bereich verschiedene Ideen zu entwickeln, um das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels in kälteren Regionen und v.a. rund um die Ostsee zu schärfen.

Der Musikkurs der Q2 hat zum Abschluss des Musikunterrichts die Aufgabe erhalten, eine Soundcollage zum Thema Zukunft mit der Software GarageBand zu gestalten. Bei einer Soundcollage werden Fragmente von Klangelementen wie Songs, Stimmaufnahmen, Geräusch o. Ä. technisch bearbeitet und so zusammengesetzt, dass eine neue Klangwirkung erzielt wird. Die Ergebnisse unter "Weiterlesen" sind in Stereo – bitte mit Kopfhörern anhören. (Hr)

 

Cleverdinos2025-1.png

 

Wir sind in diesem Jahr am 01.02.2025 zur Hochschule für angewandte Wissenschaften nach Kiel gefahren, um als Team "Cleverdinos" insgesamt zum 15. Mal am Wettbewerb "First Lego League" teilzunehmen.
Dieses Jahr war das Thema "Submerged".

 

Was für ein erfolgreiches Jahr für das EKG bei der Matheolympiade! Unsere Schülerinnen und Schüler haben sowohl in den Schul- und Kreisrunden als auch in der Landesrunde in Flensburg hervorragende Leistungen gezeigt.

MO Gruppe  IMG 3539

Kreisrundenteilnehmer: Silas Reihlen 5a (1. Platz), Iris Hölscher 5a, Sebastian Richter 6c, Jan Sonechko 6c, Hasan Hallak 6d, Maximilian Jäger 7c (1. Platz), Niklas Eggers 7c, Ruben Hermann 8a, Erik Letsch 8c (1. Platz), Jerik Fischer 9c, Leo Hennenberger 10b (2. Platz), Jakob Pollermann 10b (3. Platz).

Die DSP-Kurse des Abiturjahrgangs präsentieren in einer collagenhaften Funktionsuntersuchung ihre bisherige Laufbahn: die Suche nach Extremstellen im eigenen Leben findet in einer Gegenwartsbetrachtung ihren Platz.

Wann: Mittwoch 19. März und Donnerstag 20. März je ab 19 Uhr

Wo: in der Kuhle des Forums

Davor und danach gibt es Bewirtung durch den Jahrgang, der sich für eine Hutspende am Ende (die Abikasse muss gefüllt werden) bedankt.

Sehr geehrte Familien,

Im Zeitraum vom 10.03.2025 bis 21.03.2025 bieten wir aufgrund der Hamburger Märzferien ein reduziertes Speisenangebot an. Selbstverständlich werden wir aber auch in diesem Zeitraum vegetarische Gerichte bereitstellen.

Wichtig: Alle Fleischgerichte werden in diesem Zeitraum durch vegetarische Alternativen ersetzt. Sie können daher einfach die vegetarische Menülinie in MensaMax buchen – auch wenn dort ein Gericht mit Fleisch angezeigt wird.

Aus technischen Gründen ist es leider nicht möglich, für die Schule in Ahrensburg einen zweiten Speiseplan in MensaMax zu hinterlegen. Ich werde die Speisepläne an beide Schulen senden damit diese im Intranet hochgeladen werden können.

Kunterbunte Küche

 

Heute nach der 6. Stunde war es soweit: Dank des großartigen und unermüdlichen Einsatzes von Luna und Melanie und akrobatischer Klettereinlagen auf den Leitern konnten die über 400 Handabrücke in den Bereich vor das Forum und der Empore aufgehängt werden. Vorbeigehende Schülerinnen und Schüler waren schon eifrig dabei, ihren Handabdruck zu suchen…

IMG 20250312 152341010 HDR klein

IMG 20250312 145148945 HDR klein 

 IMG 20250312 152234056 HDR klein

Ankündigung auf der Homepage

 

Das Ahrensburger Eric-Kandel-Gymnasium lädt künftige Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern zum Infoabend der Profiloberstufe am 04. März 2025  um 19 Uhr ein.

 

Bewerbungsformular für die Aufnahme in die Oberstufe

 

Krieg und Kinder, zwei Worte, die man nicht in einem Satz hören möchte, doch wenn man von Kindersoldaten redet, ist dies leider der Fall. In vielen Ländern gibt es Kindersoldaten, also Kinder, die dazu gezwungen werden, militärische Handlungen auszuführen. Deshalb wurde der Red-Hand-Day initiiert. An diesem Tag sammeln Freiwillige rote Handabdrücke und übergeben diese dem Außenministerium als Zeichen, dass sie etwas gegen Kindersoldaten tun müssen und dafür, dass die 54 Artikel der Kinderrechtskonvention von allen eingehalten werden.

RedHandDay Haende klein RedHandDay SuS klein

RedHandDay Plakat klein  RedHandDay Hand klein

Vielen Dank an Herrn Waldorf für die Organisation.
Text: Sophie Brümmer unter Mitwirkung von Melanie Benthien
Fotos: A. Grabert-Koch

Wahlergebnis2025

Traditionell veröffentlicht das EKG die Ergebnisse der Juniorwahl. Wahlberechtigt waren SchülerInnen der Klassen 9 bis zum Q2-Jahrgang. Die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl sind u.a. bei logo! nachzulesen und natürlich unter juniorwahl.de

Die EKG-Tischtennis-Mädchenmannschaft U18 hat es (wieder) geschafft! Sie sind Landesmeisterinnen geworden und fahren im Mai zum Bundesfinale nach Berlin. Eine großartige Leistung - herzlichen Glückwunsch!!!

IMG 2472

Wie üblich müssen vor Wahlen alle im Bundestag vertretenen Parteien zur Diskussion eingeladen werden. Es diskutierten die Kandidaten für unseren Wahlkreis Nr. 10, Nina Scheer (SPD), Henri Schmidt (CDU), Konstantin von Notz Grüne), Johannes Basler (FDP) und Arnulf Fröhlich (AFD). Per Livestream nahmen alle Klassen von Jg. 9 - 12 an der Prodiumsdiskussion des Kreisjugendrings Stormarn teil. So konnten im Unterricht vorab vorbereitete Fragen eingesendet werden, und während der Diskussion war die Teilnahme an Abstimmungen, der Einsendung von spontan entwickelten Fragen uvm. möglich. Die Themen wechselten munter durch. Neben einen hohen Informationsgehalt gab es auch spontane Aussagen zu Belachen und krude Thesen zu Bestaunen.

20253101 Podiumsdiskussion

 

Bildschirmfoto_2025-01-30_um_22.53.39.png

Beim Besuch der Ausstellung "Living Monuments-The Human Horologium" der rumänischen Künstlerin Aurelia Mihai arbeitete der WPK Kunst performativ mit Hilfe von Masken aus Naturmaterialien zu dem Thema "Werden und Vergehen".

Innerhalb von wenigen Sekunden reiste die 6b mit einer Zeitmaschine zurück in das mittelalterliche Hamburg. Dank einer launigen Rundgangsleitung hatten wir neben einem sehr hohen Informationsgehalt auch Einiges zu lachen.

Mittelalter HH 6 klein

 

 

KunstHOCHSchule1

An vier Projekttagen bekam das Kunstprofil einen Einblick, wie in der Malereiklasse einer Kunstakademie gearbeitet wird...

 

 Am 11.12. nahm die EKG-Jungen-Mannschaft der Jahrgänge 2008 und jünger am Basketball-Kreisfinale in Reinfeld teil. Dort trafen sie auf die Mannschaften der Reinfelder Gastgeber von der Immanuel-Kant-Schule, vom Gymnasium Eckhorst aus Bargteheide, von der Friedrich-Junge-Schule aus Großhansdorf und der Theodor-Mommsen-Schule aus Bad Oldesloe. Das EKG-Team setzte sich dabei siegreich gegen alle Gegner durch. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

 IMG 9841

Am Dienstag den 10.12.2024 bestritten die WKII Mädchen des Eric-Kandel-Gymnasium das allesentscheidende Spiel im Kreisfinale gegen die Mädchen des Eckhorst-Gymnasiums. Das Spiel wurde in Bargteheide ausgetragen. Es ging etwas holprig in die erste Halbzeit, da alle etwas Zeit brauchten um sich einzuspielen. Zur Halbzeit stand es 11:9 für uns. In der zweiten Halbzeit drehten wir dann auf und konnten das Spiel klar mit 26:18 für uns entscheiden.

Das nächste Spiel ist das Bezirksfinale - höchstwahrscheinlich in unser heimischen Halle im Januar.

IMG 5529

Am 4. Dezember nahmen insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler sowie 10 Lehrkräfte am weihnachtlichen Schnupper-Klettern am EKG teil. In kleinen Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von Lehrkräften gesichert und auch gecoacht, um möglichst viele Routen der Kletteranlage des Schulzentrums erfolgreich zu bewältigen. Dabei zeigte sich, dass das EKG zukünftig auf einen besonders starken Kletter-Jahrgang hoffen kann. Abschließend wurden alle Teilnehmenden mit Kandel Cup-T-Shirts und Gummibärchen ausgerüstet.

IMG 9765 hp     IMG 9727 hp  

 

Am Dienstagnachmittag verwandelte sich das EKG in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, wo es an jeder Ecke etwas zum Stöbern und Staunen gab: Die SuS der Unterstufe boten Leckereien wie Popcorn, Muffins, Crêpes, Brezeln und Honig an, aber auch kunstvolle weihnachtliche Basteleien, wie Kerzen, Grußkarten, Windlichter, Baumschmuck, Ohrringe, Ketten und Armbänder. Die BesucherInnen genossen die gesellige Atmosphäre und deckten sich mit kleinen Schätzen ein, die in den letzten Wochen von den SuS kreiert wurden.

24 12 WinterkonzertBasar DSC01982   

Fotos und Text: Julia Honke (Elternvertretung Musik)

24 12 WinterkonzertBasar IMG 5939

Mehr zum Knusperhaus-Wettbewerb und dem Winterkonzert hier... (Weiterlesen)

 

 

Mit Bussen, Flugzeugen, Fähren und dem PKW kamen die Delegationen der Ostseeanrainer-Staaten zum UNESCO-BSP (Baltic Sea Project)-Treffen nach Riga. Innerhalb von 4 Tagen gab es viel zu lachen, zu besprechen, und es wurde auch etwas gearbeitet. Mehrere Vorhaben wurden ins Leben gerufen, so soll unter anderem eine internationale Podcast-Videocoast-Insta-Story entstehen, in der über die Auswirkungen des Klimawandels aus der Perspektive eines Zugvogels berichtet wird.

BSP Riga

241128 Marstall 13

 

Die Klasse 10b hatte im Marstall Ahrensburg Gelegenheit, inmitten der aktuellen Ausstellung CHIFFREN – ZEICHEN, SCHRIFT & POESIE eigene Werke zu schaffen.

Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" haben auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler unseres Schulzentrums liebevolle Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine gepackt. Gestern wurden die Pakete zur Sammelstelle ins Peter-Rantzau-Haus gebracht, von wo aus der Weihnachtspäckchenkonvoi die Geschenke in osteuropäische Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen bringen wird. Danke an alle, die mitgeholfen haben, lachende Kinderaugen zu zaubern!

Weihnachtspäckchen 2024

Der Verein der Freunde des Schulzentrums Am Heimgarten trifft sich am Montag, 25.11.2024 um 19.45 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Schule. Alle MItglieder des Vereins sowie alle, die sich für unsere Arbeit interessieren sind herzlich eingeladen!

Hier finden Sie die Einladung mit Tagesordnung und das Protokoll der Mitgliederversammlung des Vorjahres.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.