Am 30.06.2019 debütierte das im Herbst 2018 gegründete Jazz-Quintett auf der Naturbühne beim Superkunstfestival in Lübeck.Geleitet von dem diesjährigen Abiturienten Pascal Jarchow haben sich die Schülerinnen und Schüler des EKG ein breites Repertoire an Jazz-Standards erarbeitet, das sie erstmals in diesem Jahr beim Wettbewerb "Jugend Jazzt" mit Erfolg präsentierten. Die Combo besticht durch ihren eigenen besonderen Sound mit Euphonium, Altsaxophon und Rhythmusgruppe
Umfrage für Eltern der Fünft- und Sechstklässler zur Nutzung der Offenen Ganztagsschule am Eric-Kandel-Gymnasium.
An vier Tagen der Woche - montags, dienstags, mittwochs und donnerstags - können die Kinder der Jahrgänge 5 bis 7 von 12:25 Uhr bis 15:00 Uhr in der Schule ein differenziertes, abwechslungsreiches und offenes Angebot wahrnehmen.
Was bedeutet dabei das Wort „offen“? Offen ist das Angebot, weil es keinen Pflichtunterricht umfasst und weil die Teilnahme daher freiwillig ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Aktivität beliebig ist: Die Schülerinnen und Schüler melden sich verpflichtend für das gesamte Schuljahr an und erleben in festen Gruppen das Nachmittagsangebot. Nach der Hausaufgabenbetreuung können sie so aus verschiedenen Angeboten wählen, die neben Kreativangeboten, Sportspielen und Kochen auch noch vieles mehr beinhalten. Alle von uns angebotenen Kurse werden von pädagogisch ausgewiesenem Personal angeleitet und betreut.
Die Anmeldung zur OGS erfolgt in der ersten Woche des neuen Schuljahres und kann nicht mit der Anmeldung am Gymnasium vollzogen werden.
Ansprechpartnerin für jegliche Fragen, Wünsche und Sorgen ist: Frau Thoms. Sie erreichen Frau Thoms unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der OGS-Newsletter
#001 Wer ist die OGS? Welche Aktivitäten gibt es?
#002 Theater, Yoga und noch mehr!
Aktuell
Anschreiben an die Eltern im Schuljahr 2022/2023
Anmeldeformulare:
Die Richtlinien für die Kurse der OGS
Wir freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, die nach Unterrichtsschluss für die Kurse zu uns in die OGS kommen.
Sina Thoms - Leitung Offene Ganztagsschule
Stadt Ahrensburg
Reesenbüttler Redder 4-10
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 478466
Mobil: 0176 19794807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In stetem Wechsel zwischen Instrumentalem und Chorischen boten die Musikgruppen des EKG ein abwechslungsreiches Programm zum Schuljahresende.
Am 19. Juni 2019 präsentierten die Theaterkurse von Frau Mühlberg und Frau Meier Ergenisse aus dem Unterricht. In der Grube im Forum, im Treppenhaus, in dem Theater- und Medienraum sowie in der "Einhornecke".....
Im Schuljahr 2018/2019 besuchten alle 8. und 9. Klassen des EKG jeweils zweimal die Staatsoper Hamburg. Jeweils einmal vormittags zu einem vorbereitenden "Opernintro" und wenige Tage später eine Abendvorstellung (8a Tosca, 8b Carmen, alle weiteren Klassen Eugen Onegin).
Am Montag geht es los: für alle 5. und 6. Klassen der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten und des Eric-Kandel-Gymnasiums beginenn die Klima-Projekttage. Drei Tage, an denen sich Begegnungen, Auseinandersetzung mit dem Thema Klimagerechtigkeit, Trommeln und Akrobatik ergänzen und das Schuljahr mit einem hoffentlich besonderen Erlebnis ausklingen lassen.
Was: Es musizieren die Chöre 5/6 und 7+, die Bläserklassen 5 und 6, sowie die Junior Band und die Big Band.
Wann: Donnerstag, 20.06.2019, 19:00 Uhr
Wo: Im Forum des Eric-Kandel-Gymnasium
Am 23. Mai beging unsere Schule den 70. Jahrestag unseres Grundgesetzes. Alle Klassen befassten sich in Projekten, Exkursionen und Umfragen mit den verschiedenen Artikel der Verfassung, so auch die E f/g. Sie setzten sich in kreativen Texten mit den Themen auseinander. Dabei war alles erlaubt: Gedichte, Kurzgeschichten, aber auch erörternde Auseinandersetzungen. Hier eine Auswahl der Ergebnisse:
Von Niklas Keller (Q1c)
Am 13. Mai diesen Jahres war es wieder so weit: wir sind mit unserem DSP-Kurs zum Thalia Theater gefahren. Diesmal stand „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Berthold Brecht auf dem Plan. Was sich erst recht gewöhnlich anhörte, entpuppte sich dabei im Verlaufe des Abends als äußerst interessant.
Die mündlichen Abiturprüfungen werden in diesem Jahr vom 11.-13. Juni abgenommen.
An den drei Tagen wird kein allgemeiner Unterricht stattfinden.
Verabredete Termine –wie Projekttage, Prüfungen, Nachschreibetermine für Klassenarbeiten und Klausuren, ... – finden statt.
Für eineinhalb Wochen wurde es wieder bunt am EKG, denn wir hatten zum zweiten Mal Besuch von unserer Partnerschule Kothari International School aus Noida bei Neu Delhi in Indien.
Hier gibt es die Diashow zur Fahrt.
Eine Woche lang hatten die Schüler die Wahl. Jetzt ist das Ergebnis der Juniorwahl zur Europawahl 2019 da. Das EKG hat gemeinsam mit den Schülern der Gemeinschaftssschule gewählt. Hier sind die Details.
Beim Model United Nations of Lübeck simulieren unsere Schüler derzeit die Arbeit der Vereinten Nationen. Dieses Jahr debattieren die Schüler zum Thema
„The change of trade and development in the 21st century –are we getting ready for the future?“ Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Das nunmehr fünfte Mal richtete das Carl-Jacob-Burckhardt-Gymansium am 8. Mai. den Lübecker Klettermarathon in der Urban-Apes-Kletterhalle aus. Fünfzehn EKG- SchülerInnen, von denen die meisten erst vor wenigen Wochen in einer der AGs den Kletterschein des Deutschen Alpenvereins erworben haben, konnten bei diesem Wettbewerb noch mehr Höhenluft schnuppern.
Die vierzehn Meter der Lübecker Kletterhalle stellten für viele Kletterer des EKGs dann doch einen deutlichen Unterschied zu den „nur“ acht Metern der heimischen Wand dar. Abschließend schienen sich jedoch alle einig zu sein: das war ein tolles Erlebnis und eine rundum gelungene Veranstaltung.
Vor Ort in Lübeck konnten die EKG-Kletterer auch gleich eine Lieferung neuer Griffe für die Erweiterung der eigenen Kletterwand im kommenden Juli entgegen nehmen. Der tschechische Griffhersteller war eigens für diese Übergabe angereist, weshalb auch einige der „schönsten“ Klettergriffe mit auf das Foto durften. Ein besonderer Dank gilt unserem Coach und Fotografen Herrn Mahler.
Eltern, Lehrer, Schüler - beim Staffelmarathon laufen alle gemeinsam
Am Ende wurde es ein 5. und ein 8. Platz für die beiden EKG-Staffeln. Unzufrieden war aber keiner der Läufer, trat das EKG doch fast ausschließlich mit Fünftklässlern (zusätzlich zu den Eltern und Lehrern) gegen die mehrheitlich Sechst- und Siebtklässler der anderen Schulen im Oldesloer Travestadion an. Daher waren sich später auch alle einig: im kommenden Jahr werden wir noch besser! Hier gibt es die Laufergebnisse im Detail.
Ein toller Abschluss der EKG Turnierserie war das Uni-hoc Turnier der Orientierungsstufe. Die Jungen der 6c
und die Mädchen der 6b standen auf dem Siegertreppchen ganz oben.
Die Damen der 6b gewannen den dritten Titel in Folge. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Die Beete und Grünanlagen auf dem Schulgelände haben wieder etwas Pflege nötig! Am Freitag, 10. Mai, findet wieder das vom Schulverein organisierte Gärtnern & Grillen für Schüler, Eltern und Lehrer statt. Pflanzen, Harken, Beete pflegen - anschließend wird gegrillt. Neu in diesem Jahr: es kann anschließend auch an der Kletterwand in der großen Turnhalle geklettert werden.
Klassensieger in der Orientierungsstufe vom Geographie Wettbewerb Diercke Wissen 2019 sind: Marten (5a), Christian (5d), Max (6b), Lennart (6c) und Merle (6d).
Toni, Jassi, Nele und Janne vom Unesco-WPK und möchten euch die Tonne Willi vorstellen. Dieses Projekt läuft bereits seit Anfang November. Vielleicht habt ihr ja schon gehört, dass wir Pfandflaschen und Deckel für einen guten Zweck sammeln.
Die erste Aufgabe ist gelöst, und einige haben erkannt: es ging um die Primzahlen. Es sind zwölf Lösungen eingegangen, von denen neun richtig waren. Das ist ein guter Start!
Bei der zweiten Aufgabe geht es -passend zum Gutschein für unseren Fairtrade-Stand, den es zu gewinnen gibt- um Schokolade.
Kurz vor den Abiturprüfungen setzten sich die Schülerinnen und Schüler des DSP-Kurses von Frau Meier im Forum bühnenwirksam mit ihren Erziehungsberechtigten auseinander und zeigten ihr schauspielerisches Können.
Der Vorverkauf für die beiden Showtermine hat jetzt begonnen. Karten gibt es täglich in der zweiten großen Pause vor dem Vertretungsplan. Schüler zahlen 3€, Erwachsene 5€.