Bildschirmfoto_2025-09-22_um_10.38.15.png

Eine Woche hat das Ästhetische Profil zum Thema Landschaft und Utopie gearbeitet: draußen und drinne, bei Sonne und Regen, analog und digital, als Zuschauer und Führende...

Präsentiert wurden die entstandenen Arbeiten am letzten Freitag, 19.9.25, bei einer öffentlichen Ausstellung in der Remise des Kulturzentrums Marstall.

 

1.jpgDie Ausstellung bildete den Abschluss einer Projektwoche, die in Kooperation mit der Galerie im Marstall, des Vereins Jordsand und gefördert durch die Stiftung der Sparkassen Holstein durchgeführt wurde. Ziel war es, Zukunftsfragen künstlerisch zu erforschen.

Den ersten Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs in der Galerie im Marstall, wo die Sommerausstellung „Norddeutsche Realisten – Licht, Wetter, Weite“ zu sehen war. Am zweiten Tag führten sie Schülerinnen und Schüler der 7a durch die Ausstellung und leiteten sie bei der Freiluftmalerei an – trotz Regen. Im weiteren Verlauf beschäftigte sich der Profilkurs im Haus der Natur des Vereins Jordsand mit ökologischen Fragestellungen und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Mit diesem Wissen im Gepäck beauftragten die Jugendlichen eine bildgenerierende Künstliche Intelligenz – ein Prozess, der nicht nur Kreativität, sondern auch Geduld erforderte!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.