Wir sind in diesem Jahr am 01.02.2025 zur Hochschule für angewandte Wissenschaften nach Kiel gefahren, um als Team "Cleverdinos" insgesamt zum 15. Mal am Wettbewerb "First Lego League" teilzunehmen.
Dieses Jahr war das Thema "Submerged".
Ein Part des Wettbewerbs ist das Robotgame. Dieses besteht aus Aufgaben, die jedes Jahr an alle teilnehmenden Teams gestellt werden. Insgesamt hat man 2:30 Minuten Zeit, um mit dem im Voraus programmierten Roboter auf einem Spielfeld, so viele Aufgaben wie möglich zu schaffen. Jede Aufgabe gibt eine festgelegte Anzahl an Punkten.
Der zweite Teil des Wettbewerbs ist die Forschung. Dafür entwickelt jedes Team eine Problemstellung und erstellt eine Forschungspräsentation. Der Lösungsansatz wird dann der Jury präsentiert.
Im Robotdesign, also dem dritten Teil, soll der Roboter und die Programmierung anschaulich der Jury erklärt werden.
Ein Fernsehteam (NDR) war auch vor Ort, da der Wettbewerb das zehnte Mal in Kiel stattfand.
Wir hatten ganz viel Spaß und konnten sogar im Mediendom der Hochschule eine Vorstellung genießen.
Nach einem spannenden Finale haben wir Platz 2 im Robotgame und sogar Platz 1 im Robotdesign erreicht. Wir waren auch für die beste Forschung nominiert und sind am Ende insgesamt auf Platz 2 gelandet, wodurch wir uns wider Erwarten für das Halbfinale in Siegen qualifiziert haben.
Insgesamt hatten wir sehr viel Spaß und bereiten uns jetzt auf die nächste Runde vor.
(4 Wochen später)
Bereits am Samstag dem 1.3 haben wir uns auf den Weg nach Siegen gemacht. Um 15:13 sind wir dann in Siegen angekommen. Am Abend sind wir nach einer leckeren Pizza noch spazieren gegangen.
Der Sonntag war dann der Wettbewerbstag. Die Kategorien waren die gleichen, wie auch in Kiel.
Der Wettbewerbsort war Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Das Gelände war sehr groß und wir hatten mit zwei anderen Teams einen Raum.
Unser Team war relativ früh mit den Präsentationen dran und wir haben dann sowohl unsere Forschung, als auch unser Design vorgestellt.
Anschließend folgte die Test- und Vorrunden. Hier lief es sehr gut, da wir in einer Runde 445 Punkte erzielten. Das ist auch fast das Maximum, was wir im Optimalfall erreichen können..
Folglich haben wir uns für das Viertelfinale qualifiziert. Hier hatten wir allerdings „nur“ etwas über 300 Punkte und sind ausgeschieden.
Am Montag ging es um ca. 12 Uhr wieder zurück nach Hause gefahren.
Insgesamt hatten wir alle sehr viel Spaß und freuen uns bereits auf den nächsten Wettbewerb.