MUN-SH 2018 - Internationale Politik gestalten
Vom 08.03.2018 bis zum 12.03.18 waren fünf Schüler des Geographieprofils von Frau Buttler (Q1b) bei dem Model United Nations Schleswig-Holstein oder kurz “MUN-SH”, eine deutschsprachige Simulation der Vereinten Nationen für Schüler und Studierende in der Landeshauptstadt Kiel.
Analina und Ana von der deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) suchen noch Gastfamilien. Die Zehntklässlerinnen planen einen
In der kommenden Woche möchten wir einen schulinternen Vorentscheid für die Qualifikation zum Helgoland-Staffelmarathon durchführen. Dazu brauchen wir blitzschnelle Jungen und Mädchen mit ordentlich Ausdauer (Jahrgang 2005 und jünger).
Interessiert? Dann lies weiter! Außerdem suchen wir noch eine Mutter oder einen Vater, die ebenfalls mitlaufen und die Staffel ergänzen.
Auch in diesem Jahr rundete das traditionnelle Weihnachtsfußballturnier das Kalenderjahresende ab. Mit großem sportlichen Ehrgeiz spielten die Mädchen- und Jungenmannschaften aller Orientierungsstufenklassen gegeneinander. Trotz guter Leistungen in allen Teams, konnten zwei Teams den ersten Platz feiern: bei den Mädchen die 6b und bei den Jungen die 6a. Herzlichen Glückwunsch! Andere Mannschaften haben durch großen Teamgeist auf sich aufmerksam gemacht, auch das ist eine tolle Leistung. Weiter so!
Vor einigen Wochen besuchte der Musikkurs der Q2 von Frau Hoffmann die Oper „Wozzeck“ von Alban Berg (1925), ein dramatisches Kammerspiel, in dem der Soldat Franz Wozzeck zum verzweifelten Mörder seiner Geliebten wird.
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Weihnachtskonzert in Kombination mit dem Weihnachtsbasar statt.
Wir - Victoria, Marvin und Frederik - nahmen vom 01. bis zum 07. Oktober am Normandy International Young Leadership Summit (NIYLS) in Le Havre, Frankreich teil.
Under Palmtrees
Spurensuche einer kolonialen Vergangenheit Ahrensburgs
Freitag, 01.12., von 13:30 bis 15:00 Uhr im Marstall
Eintritt frei
Nachdem bereits Vivien Marter im Mai 2017 als unsere erste Schülerin erfolgreich an der international anerkannten Sprachprüfung DELE teilgenommen hat, stellte sich Jonas Reutin (Q2) am vergangenen Freitag der großen Herausforderung, sein Können im Leseverstehen, Hören, Schreiben und Sprechen in der spanischen Sprache unter Beweis zu stellen. Er nahm an der DELE-Prüfung escolar für das Niveau A2/ B1 im Instituto Cervantes in Hamburg teil. Seine Aufzeichnungen werden nun in Salamanca, Spanien, korrigiert, und wir hoffen, ihm im Februar zu einer bestandenen Prüfung gratulieren zu können.
In der Woche vom 6.-11.11.2017 machten wir, die 9a, mit der Theatergruppe Teatro Trono Theaterworkshops rund um das Thema Klimagerechtigkeit.
An den ersten Tagen haben wir versucht, uns mit den Bolivianern auf Spanisch zu verständigen, indem wir einen kleinen Sprachkurs bekamen. Außerdem benutzten die Bolivianer zur Verständigung Zeichensprache und gebrochenes Englisch.
Teatro Trono
Einladung zur 1. Sitzung des Schülerparlamentes im Schuljahr 2017/18
Liebe Klassensprecher und Klassensprecherinnen,
am 03.11.17 in der 5. Stunde findet das erste Schülerparlament des Schuljahres 2017/18 im Lernatelier statt. Alle Klassensprecher sind nach §4 Abs. 2 verpflichtet teilzunehmen und werden bei Teilnahme freigestellt.
Am 29.9.2017 fand unter großer Beteiligung der alljährliche UNESCO-Lauf statt.
Unter dem Motto "Jazz meets Brecht" gestalten SchülerInnen des EKG am 29.9. in der Reihe "Jugend macht Programm" einen Abend in der St. Johannes Kirche. Eine Jazz-Combo mit Pascal Jarchow und Cornelius Krüger wird Eigenkompositionen und Arrangements zu bekannten Standards wie "In a mellow tone" von Duke Ellington vortragen.
Außerdem führt ein Theaterkurs der Oberstufe eine szenische Gestaltung des Gedichtes "Kinderkreuzzug" von Berthold Brecht auf. In dem Werk wird Bezug auf den Polenfeldzug von 1939 genommen. Brecht beschreibt eine Gruppe von Kindern, die ihre Eltern verloren haben und auf der Suche nach einem friedlichen Land durch das zerstörte Polen irren.
Im Rahmen der Collage zur Reformation 2.017 sind von den Schülerinnen und Schülern des DS-Kurses sowie der 8b und 7b 95 Thesen entstanden, ...
Eine Woche campen auf der dänischen Insel Aaro hieß es. Anlass war das Baltic Sea Project der UNESCO. Aufgrund des dänischen Wetters wurde das Campen schnell zu etwas, das wir so schnell nicht vergessen werden.
Am Freitag vor der Bundestagswahl hatten alle SchülerInnen ab der 8. Klassen die Möglichkeit an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 teilzunehmen. Von den 460 Wahlberechtigten gaben 352 ihre Stimmen ab.
Am 5. September war es soweit: Die offizielle Einschulung fand im Forum des Eric-Kandel-Gymnasiums statt.
→ DER AKTUELLE SPEISEPLAN IST UNTER CAFETERIA EINSEHBAR
Ab dem 11.9.17 wird wieder von Montags bis Donnerstags zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr ein leckeres Mittagessen angeboten.