Was für ein Abend! Beim Begegnungskonzert am Gymnasium Farmsen am Donnerstagabend kamen über 100 Schüler*innen aus drei Schulen und vier Chören zusammen – und zeigten, wie stark Musik verbinden kann.

Mit dabei: der EKG-Chor der Klassen 5+6 von Herrn Hebrock mit starken Songs wie "That’s So True" (Gracie Abrams), "Say Something" (A Great Big World) und "Mehr davon" (Lotte), begleitet von Herrn Hebrock am Flügel und auf der Gitarre. Außerdem: der EKG-Chor der Klassen 7+ von Frau Sagebiel, der Chor des Emil-von-Behring-Gymnasiums Großhansdorf unter der Leitung von Frau Koch sowie der Gastgeber – der Chor des Gymnasiums Farmsen. Wunderschöne Stücke – von den Chormitgliedern selbst mit viel Liebe ausgewählt und durch eigene Choreografien kreativ in Szene gesetzt.

BrePvW9N klein

1CCax0Fz klein

Fotos & Text: Julia Honke (Elternvertretung Musik)

Das Besondere an diesem Konzert: Nicht nur die Chöre trafen aufeinander – auch die Chorleiter kennen sich gut, denn sie haben früher gemeinsam Musik studiert. Heute standen sie vereint mit ihren eigenen Chören auf der Bühne.
Der große Höhepunkt dieses Abends der Begegnung war der gemeinsame Auftritt aller Chöre mit dem Song "Counting Stars" von OneRepublic – mit über 100 Stimmen gesungen und die gesamte Bühne füllend. Ein wunderbarer Abschluss für einen Abend voller Musik, Teamgeist und echter Begegnung – vor einem begeisterten Publikum aus Freund*innen und Familien aller Chöre, das sicher noch eine Zugabe vertragen hätte.

tBiTpfSv klein

Alle, die das Konzert verpasst haben, können sich schon jetzt auf das Sommerkonzert am EKG am 3. Juli um 18 Uhr freuen – dort sind die beiden EKG-Chöre wieder live zu erleben.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz und die vielen Stunden Vorbereitung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.